



Befreiung von destruktiven
Überlebensprogrammen
Alles in unserem Universum ist Licht und Information.
Jeder Lichtstrahl, der auf uns trifft, sei es die Sonne oder das Licht eines anderen, vielleicht erwachten Menschen, trägt eine Information in sich - einen Code für unsere Entfaltung.
Kann unser Lichtenergiefeld den Code entschlüsseln oder braucht es vorher eine Reinigung von den Überlebens-programmen darin?

Der Kampf-Fluchtmechanismus
Was ist ein Kampf-Fluchtmechanismus?
Der Kampf-Fluchtmechanismus beschreibt eine reflexartige Reaktion des Organismus bei wahrgenommener Gefahr. Wenn ein Organismus Gefahr wahrnimmt, kann er fliehen oder kämpfen. Der Totstell-Reflex (Erstarrung) ergänzt dieses Modell.
Wie kommt es zu dieser reflexartigen Reaktion?
Es ist ein Reflex aus dem uralten Reptilgehirn, das uns vor dem Tod geschützt hat. In unserer heutigen Zeit kommen wir nur ganz selten in Lebenssituationen, in denen es um unser körperliches Überleben geht.
Dennoch reagiert dieses alte Muster in vielen unserer Lebenssituationen.
Der Grund dafür ist ein Festhalten am Bedürfnis nach Sicherheit am Staus Quo.
Diese reflexartige Reaktion ist also ein Überlebensprogramm.
In dem Moment, wo unser Gehirn eine Gefahr wahrnimmt, weil wir Dinge verlieren, Menschen uns verlassen, unsere Konzepte zum Einsturz gebrachten werden könnten oder unsere finanzielle und geistige Sicherheit in Gefahr ist, reagieren wir heute mit diesem uralten Überlebensmodus, auch wenn er nicht mehr angebracht ist.
Ein wesentliches Thema in unserer Gesellschaft, auf das wir mit diesem Modus reagieren, ist das Wertgefühl. Scheint das Wertgefühl in Gefahr zu sein, reagieren wir
mit Kampf, Flucht oder Erstarrung.
Der Nachteil ist, solange wir aus dem Reptilgehirn und dem Überlebensmodus leben, sind unser Körper und unser Geist in einer Anspannung, weil das System ständig nach Gefahr Ausschau hält.
Außerdem ist es nicht möglich, höhere Gehirnregionen zu aktivieren, die für unser geistiges Wachstum und den Evolutionsprozess zuständig sind, wie z.B. die Zirbeldrüse.
Genauer gesagt, werden durch das Verhalten des Kampf-Fluchtmechanismus immer wieder die gewohnten Synapsen-Verbindungen im Gehirn aktiviert und verstärkt. Damit können sich keine neuen Synapsen-Verbindungen und neuronale Netzwerke kreieren und alles bleibt beim Alten, auch wenn die Motivation ist, etwas im Leben zu verändern.
Ein weiterer Nachteil dieses Überlebensmodus ist, dass die schwierigen Lebens-situationen, in die wir öfters kommen, nicht als Möglichkeit gesehen werden, um Potentiale zu entfalten, sondern entweder dagegen zu kämpfen, zu flüchten oder zu erstarren.
Es ist ein Programm, auf das wir meist keinen Einfluss haben und dem wir scheinbar wie Marionetten ausgeliefert sind. Es beschränkt unser Leben auf allen Ebenen, körperlich durch Stress und in weiterer Folge durch Krankheit, emotional und mental durch Einhaltung bestimmter, unbewusster Glaubenssätze, Überzeugungen und Sicherheitsdenken und energetisch durch die Zurückhaltung unserer Energie und den damit verbundenen Potentialen.

Die gute Nachricht ist, wir können uns von diesem alten Programm befreien und ein völlig neues Leben führen.
Mit der Befreiung von dem Kampf- oder Fluchtmechanismus leben wir unser Leben im inneren Frieden mit uns selbst und der Welt, in Harmonie mit uns selbst und der Welt und können situationsgerecht in den Lebenssituationen mit den in uns angelegten Potentialen handeln.
Wir schaffen neue neuronale Verbindungen und Netzwerke in unserem Gehirn, denken und fühlen damit anders und handeln anders. Unser Lichtenergiefeld ist offen für Lichtinformationen, die uns und der ganzen Menschheit zur Entfaltung dienen.
Wie geschieht das?
Über dein Lichtenergiefeld!
Nach der schamanischen Anwendung zur Befreiung vom Kampf- oder Fluchtmechanismus fühlst du dich entspannt, befreit und in tiefen Frieden.
Die Anwendung kann auch über die Ferne (Zoom) durchgeführt werden.
Oneness Shamanic

Transformation vom Überlebensmodus (Kampf-Flucht)
Dauer ca. 45 - 60 Minuten
Kosten € 120,- inkl. 20% MwSt.

Gib bitte im Anmeldeformular an, ob du vor
Ort oder über Zoom begleitet werden möchtest und gib bitte Terminvorschläge ein.
oder
